Skip to main content

Wie Du deine Gartenkralle sicher aufbewahren kannst

In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie wichtig eine sichere Aufbewahrung der eigenen Gartenkralle ist und was man dafür tun kann.Wenn Du dich für eine qualitative Gartenkralle entscheidest, welche eine gute Verarbeitung und stabile Materialien aufweist, kannst Du an diesem Gerät ein Leben lang Freude haben. Voraussetzung hierfür ist es jedoch, dass Du den Gartenhelfer auch angemessen aufbewahrst. Damit schützt Du nicht nur ihn, sondern unter Umständen auch dich selbst oder andere. Falsch aufbewahrte Geräte können nämlich weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Hierzu aber gleich mehr.

Aus diesem Grund solltest Du dich bereits kurz nach der Anschaffung damit befassen, wo und wie Du dein Gerät aufbewahren möchtest und kannst, um möglichst lange damit Freude haben zu können. Am besten, Du kennst bereits im Voraus einen Ort, wo das Gerät einen sicheren und geeigneten Platz finden kann. Welcher Ort tatsächlich ein geeigneter ist und was man sonst noch bei der Aufbewahrung einer Gartenkralle beachten sollte, das wirst Du im Folgenden von uns erfahren.

Der richtige Ort

Wie jedes Gartengerät braucht auch die Gartenkralle einen Ort, wo sie geschützt aufbewahrt werden kann. Damit insbesondere die Zinken nicht kaputt gehen, empfiehlt es sich, das Gerät entweder vorsichtig auf genau diesen stehend oder mit dem Stiel nach unten an die Wand zu lehnen. Hier hast Du eventuell bereits eine Vorrichtung für andere Gartengeräte verbaut, mit der sich diese leicht fixieren lassen. Das ist sehr gut, denn auf diese Weise kann einem Umkippen vorgebeugt werden.

Ist das nicht der Fall, würden wir dir entweder zu einer solchen Halterung raten oder das Gerät sicher in eine Ecke stellen. In jedem Fall sollten die Zinken nicht mit dem Fuß erreichbar sein, denn das kann wie eingangs erwähnt zu weitreichenden Konsequenzen bzw. Verletzungen führen. Darum soll es nun gehen.

Die Gefahr einer falsch aufbewahrten Gartenkralle

Kennst Du diesen klassischen Moment, wenn jemand auf einen Rechen tritt? Sicherlich wirst Du von so etwas bereits gehört haben, vielleicht hast Du es auch bereits selbst erlebt. Mit Gartenkrallen verhält es sich hier nicht anders, im Gegenteil. Warum im Gegenteil? Nun, beim Rechen hat man hinterher höchstens eine Beule, tritt jemand jedoch versehentlich auf die Zinken einer Gartenkralle, so läuft er durchaus Gefahr, mit seinem Fuß direkt in diese zu gelangen.

Das klingt vielleicht auf den ersten Moment sehr tollpatschig, das ist es vielleicht auch tatsächlich auf eine gewisse Art. Tatsächlich gibt es jedoch Menschen, denen das bereits genau auf diese Art wiederfahren ist. Auch wenn das natürlich sehr unwahrscheinlich ist, wollten wir an dieser Stelle nur noch einmal loswerden, dass es möglich sein kann und mit den richtigen Vorbereitungen durchaus zu verhindern ist.